Getting Started: Die Promotion als Projekt
Als Promovierende/r stehen Sie vor einer Vielzahl von Herausforderungen – von der persönlichen Zeitplanung über ein produktives Verhältnis zu Betreuer/inne/n bis hin zur nachhaltigen Selbstmotivation. Um die Promotion erfolgreich zu meistern, lohnt es sich, frühzeitig Ideen und Methoden zur Planung und Durchführung des eigenen Forschungsprojekts kennen zu lernen. Genau dabei unterstützt Sie dieser Workshop.
Praedocs der WU, welche sich im 1. Jahr ihrer Promotion befinden.
Ziele des Workshops
Die Teilnehmer/innen klären ihre Fragen zum Promovieren und lernen wirksame Zeit- und Selbstmanagement-Methoden kennen, so dass sie gut vorbereitet ihre Promotion planen und durchführen können.
Inhalte und Methoden des Workshops
- Klassische Phasen einer Promotion
- Entwicklung eines realistischen Projektplans
- Meilensteinplanung und Risikomanagement
- Grundregeln eines effektiven Selbst- und Zeitmanagements innerhalb der Promotion
- Nachhaltige Strategien zur Eigenmotivation, Umgang mit Krisen
- Abgrenzung gegenüber anderen Verantwortlichkeiten
- Promotionsbetreuung, Gesprächsführung mit Betreuer/in, wechselseitige Erwartungsklärung
- Information über das Peer-Mentoring: Promotionserfolgsteams
Termin und Ort der Veranstaltung
Montag, 24. März 2014, 9.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, 25. März 2014, 9.00 - 17.00 Uhr
Der Ort der Veranstaltung wird eine Woche vor der Veranstaltung allen angemeldeten Teilnehmer/inne/n per Mail bekannt gegeben.
Anmeldung und Selbstbehalt
Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Wir bitten um An- bzw. Abmeldung bis spätestens 10. März 2014.
Bitte beachten Sie, dass bei Stornos nach der Abmeldefrist, bei Nichterscheinen oder fehlender Stornierung der Selbstbehalt dennoch zu leisten ist.
Bitte melden Sie sich jedenfalls bei der Abteilung PEP ab, da es häufig Wartelistenplätze gibt und so eventuell eine/r Ihrer Kolleg/inn/en die Chance bekommt den Workshop zu besuchen. Können wir den Platz noch anders vergeben, wird auch keine Stornogebühr für Sie fällig.
Weitere Informationen zum Anmeldeprozess in der Veranstaltungsmanagement-Plattform 2know2 finden Sie hier.
Für Rückfragen steht Ihnen Birgit Amon ( birgit.amon@wu.ac.at, DW 4448) gerne zur Verfügung.
Der Selbstbehalt für diesen Workshop beträgt 40 Euro.
Trainer
![]() |
Dr. Jan Prause-Stamm
|