Einfach organisiert - So schaffen Sie dauerhaft Ordnung an Ihrem Arbeitsplatz
Es kann ganz einfach sein, nach und nach an den kleinen und großen Schrauben Ihrer Büro- und Arbeitsorganisation zu drehen. Sie werden sehen: Mit der richtigen Methode kann es richtig Spaß machen, wenn Sie Ihre Arbeitsgewohnheiten, Ablage, Arbeitstechniken, sowie Ihre persönliche Organisation infrage stellen und nach neuen Lösungen suchen.
Gehen Sie mit den Trainern in diesem Seminar einen Schritt aus dem Alltag, um diesen zu analysieren und so sich mit Coachingfragen Tipps für den Arbeitsplatz zu holen!
Zielgruppe
Nutzen des Workshops
Sie lernen Techniken kennen, mit denen Sie Stress im Büro vermeiden, Entscheidungen schnell und sicher treffen sowie Ihre Arbeitsabläufe und Ablage optimieren. Dadurch nutzen Sie Ihre Arbeitszeit effizient und verschwenden sie nicht mit lästigem Papierkram, Ablageproblemen, unnötigen Aufgaben und Tätigkeiten.
Inhalte des Workshops
- Ablage mit System – Grundlagen einer guten Ablage, Ablagearten und ihre Zusammenhänge
- Wie die Ablage mit Ihrer Zeiteinteilung zusammen hängt
- Nie mehr lange Suchen – durch passende Ordnungsmerkmale jedes Dokument innerhalb einer Mi-nute wieder finden.
- Welcher Organisationstyp bin ich? – ist Selbstorganisation und Disziplin erlernbar?
- Ordnung und System – wie organisiere ich am besten meinen Tag?
- Ziele und Aufgaben am Arbeitsplatz: Analysieren und planen Sie beides professionell!
- To-do’s im Griff – Wie Sie es ein für alle Mal schaffen, die lästigen Papierstapel in Ihrem Büro abzu-bauen und die Arbeitsträgheit zu beenden.
- Aufschieberitis beenden – Analysieren Sie Ihre Planungsmethoden! So vermeiden Sie bei unlieb-samen Aufgaben in Zeitnot zu geraten.
Termin und Ort der Veranstaltung
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 23. Oktober 2015, 9.00 – 17.00 Uhr
Der Ort der Veranstaltung wird eine Woche vor der Veranstaltung allen angemeldeten Teilnehmer/inne/n per Mail bekannt gegeben.
Anmeldung und Selbstbehalt
Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Wir bitten um An- bzw. Abmeldung bis spätestens 08. Oktober 2015.
Bitte beachten Sie, dass bei Stornos nach der Abmeldefrist, bei Nichterscheinen oder fehlender Stornierung der Selbstbehalt dennoch zu leisten ist.
Bitte melden Sie sich jedenfalls bei der Abteilung PEP ab, da es häufig Wartelistenplätze gibt und so eventuell eine/r Ihrer Kolleg/inn/en die Chance bekommt den Workshop zu besuchen. Können wir den Platz noch anders vergeben, wird auch keine Stornogebühr für Sie fällig.
Um sich für diese Veranstaltung online anzumelden, klicken Sie auf den Link am Ende dieser Seite.
Weitere Informationen zum Anmeldeprozess in der Veranstaltungsmanagement-Plattform 2know2 finden Sie hier.
Für Rückfragen steht Ihnen Elke Rittersbacher ( elke.rittersbacher@wu.ac.at, DW 4448) gerne zur Verfügung.
Der Selbstbehalt für diesen Workshop beträgt 40 Euro.
Trainer
![]() |
Petra Handle, MSc
|
![]() |
Pyt Haas
|