Termin/e:
26.06.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
27.06.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
An- und Abmeldefrist:
25. Juni 2019

Abmeldefrist
12. Juni 2019 23:55 Uhr

Beschreibung

 

 

Genug geärgert
Mit mehr Gelassenheit durch den beruflichen Alltag



Die Anlässe für Ärger sind zahlreich: Mal sind es die Kolleg/inn/en, mal ein Studierender – aber auch mangelnde Absprachen oder unrunde Abläufe können Anlässe sein, über die man sich ärgert. Rückblickend ist Ihnen zwar klar, dass Ärger nichts bringt, ungesund und außerdem unnötig ist. In der ärgerlichen Situation hilft Ihnen das jedoch nicht weiter, denn zu oft gewinnt Ärger die Oberhand. In diesem Workshop wird der ungewöhnlichen Kernthese „Ärger ist ein Geschenk“ nachgegangen.
 

 

Zielgruppe
 

Mitarbeiter/innen des allgemeinen Universitätspersonals, welche die Energie von Ärger für sich und die Arbeit nutzen wollen, anstatt sich von ärgerlichen Situationen stressen zu lassen.

 

Ziele des Workshops

Sie wissen, wie Sie Ärger vorbeugen, situativ reduzieren sowie mit praktischen Tools besser bewältigen können.

 
 

Inhalte des Workshops

 
  • Die Hauptursachen für Ärger kennen und vermeiden
  • Wie Sie den Ärger erfolgreich vorbeugen können
  • Kontrolle bewahren, wenn es darauf ankommt
  • Was ist zu tun, wenn der Ärger schon da ist
  • Techniken, um aus Ärger konstruktive Energie zu gewinnen
  • Wie Sie ansprechen, was Sie stört
  • Das Geschenk im Ärger sehen und als Motivation nutzen

 

 

Termin und Ort der Veranstaltung

 

Nachholtermin vom WS2018/19 (statt 13. und 14. Februar 2019):
Mittwoch, 26. Juni 2019, 9.00 - 17.00 Uhr und

Donnerstag, 27. Juni 2019, 9.00 – 17.00 Uhr

Der Ort der Veranstaltung wird eine Woche vor der Veranstaltung allen angemeldeten Teilnehmer/inne/n per Mail bekannt gegeben.



Anmeldung und Selbstbehalt


Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Wir bitten um An- bzw. Abmeldung bis spätestens 12. Juni 2019.
Bitte beachten Sie, dass bei Stornos nach der Abmeldefrist, bei Nichterscheinen oder fehlender Stornierung der Selbstbehalt dennoch zu leisten ist.
Bitte melden Sie sich jedenfalls bei der Abteilung PEP ab, da es häufig Wartelistenplätze gibt und so eventuell eine/r Ihrer Kolleg/inn/en die Chance bekommt den Workshop zu besuchen. Können wir den Platz noch anders vergeben, wird auch keine Stornogebühr für Sie fällig.

 

Um sich für diese Veranstaltung online anzumelden, klicken Sie auf den Link am Ende dieser Seite.
Weitere Informationen zum Anmeldeprozess in der Veranstaltungsmanagement-Plattform 2know2 finden Sie hier.

Für Rückfragen steht Ihnen Elke Rittersbacher ( elke.rittersbacher@wu.ac.at, DW 4448) gerne zur Verfügung.

 

Der Selbstbehalt für diesen Workshop beträgt 40 Euro.

 

 

Trainer

Dipl.-Päd. Christian Bremer

 

  • Studium der Psychologie und Pädagogik in Dortmund und Bochum
  • Seit 1992 als Redner, Autor und Seminarveranstalter selbständig und einer der gefragtesten deutschsprachigen Experten für Gelassenheit.
  • Sein Credo: „Gelassenheit ist doch kinderleicht, wenn man weiß, wie es geht“.
  • Er präsentiert als Redner nicht nur, wie das Leben auch mit weniger Stress zu meistern ist, er macht es auch noch vor – garantiert frei von Esoterik.
  • Zum Referenten: https://www.youtube.com/watch?v=VnR5zEdhxGM
 Foto: Copyright © Poli Moutevelidis